Steildachsanierung von innen und außen
Eine effiziente Dämmung ist entscheidend für die Energiebilanz
Witterungseinflüsse zermürben das Deckmaterial an den Nahtstellen leichter, dort kann ein Steildach undicht werden. Aber auch die Montage einer Satellitenschüssel oder der Dachbodenausbau in Eigenleistung können Beschädigungen verursachen. Entdeckte Schäden an Ihrem Steildach, sollten unverzüglich beseitigt werden, denn von allen Gebäudeteilen ist das Dach der Witterung am stärksten ausgesetzt.
Die Ergebnisse einer professionell durchgeführten Dachinspektion werden entscheidend dafür sein, ob eine Teilsanierung ausreichen kann, oder das komplette Dach zu sanieren ist.
Gleichzeitig gilt es immer auch die Energiebilanz Ihrer Immobilien zu betrachten, denn für eine erfolgreiche Dachsanierung kommt es neben der Auswahl der richtigen Komponenten für die Eindeckung mit Dachziegeln aus Ton, Betondachsteinen, Schiefer oder Metall auch auf eine optimale und ökologisch nachhaltige Dachdämmung an, z.B. mit Holzfaserplatten, Schafwolle, Flachs, Jute, Hanf und Seegras.
Mit der Sanierung Ihres Steildaches verbessern Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses und schonen damit die Umwelt. Aus diesem Grund werden viele Baumaßnahmen von BAFA* und KfW* gefördert. Wir beraten Sie gerne umfassend über Ihre Möglichkeiten.
*BAFA = Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
*KfW = Kreditanstalt für Wiederaufbau